Über Uns
Büro
Badstraße 24
4592 Leonstein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07584/2772
Mo 07:30 - 12:30 Uhr
Do 09:30 - 15:30 Uhr

Mag. Monika Lichtenwöhrer

- Geboren und wohnhaft in Spital am Pyhrn, verheiratet, ein Sohn und eine Tochter.
Musikalische Eckdaten:
- Erster Instrumentalunterricht an der LMS Windischgarsten
Musischer Zweig des Stiftsgymnasiums Admont - Studium Instrumental und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz Saxophon Klassik bei Mag. Johann Kawrza
Lehrbefähigungsdiplom im Jahr 2005 mit Auszeichnung
Schwerpunktfachstudium Oboe bei Prof. Adolf Traar
Magisterstudium Saxophon Klassik an der Kunstuniversität Graz mit Abschluss und Verleihung des Titels "Magistra artium" 2007
Seminare und Meisterkurse bei Eugene Rousseau (USA), Kenneth Fisher (USA), Thomas Huber (Wien) - Konzerttätigkeit in verschiedenen Ensembles, u.a. bei dem Damensaxophonquintett „Femme Saxesse“
- Unterrichtstätigkeit seit 2000 vor allem im Ennstal und Graz, von 2007-2010 Unterrichts- und Leitertätigkeit an der Musikschule Eisenwurzen (1. Steirische Blasmusikschule)
- Seit 2010 Leiterin und Lehrkraft an der LMS Molln/Hinterstoder
07584/2772
Mo: 10:00 - 11:00
Do: 10:00 - 11:00
Standorte
Grünburg
Landesmusikschule Grünburg
Badstraße 24, 4592 Leonstein- Standort
- Unterrichtsangebot
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Steinbach a.d.St.
Landesmusikschule Steinbach a.d.St.
Zweigstelle
Ortsplatz 1, 4596 Steinbach an der Steyr- Standort
- Unterrichtsangebot
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Lehrpersonen

Thomas Adam

Thomas Adam
Ein bedeutendes Ziel von mir ist es Freude am Musizieren zu vermitteln und meine Begeisterung für die Musik und die Gitarre mit meinen Schülern/-innen zu teilen. Ich bin der Meinung, dass es wichtig ist die Neugier der Schüler/-innen immer wieder erneut zu wecken und versuche deshalb das kreative und experimentierfreudige Musizieren (z.B. durch Improvisation) in den Vordergrund zu stellen. Da es kaum ein vielseitigeres Instrument als die Gitarre gibt, sind unterschiedliche Musikstile beginnend bei klassischer Gitarrenliteratur, über Volksmusik bis hin zur Popularmusik und verschieden Spieltechniken wesentliche Teile meines Unterrichtskonzeptes.
Seit 2017 Lehrer an der LMS Grünburg und Zw.St. Steinbach/St.

Julia Auer, M.A. B.A. B.A.

Julia Auer, M.A. B.A. B.A.
Geboren am 21.03.1991 in Steyr
Musikalischer Werdegang:
Erste musikalische Ausbildung in den Fächern Klavier, Querflöte und Gesang an der LMS Sierning und Bad Hall. 2009 Matura am BRG-Steyr
Anschließend pädgogisches Bachelor und Masterstudium Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Prov. Sven Birch und Prof. Till Alexander Körber. Bachelorstudium Dirigieren – Chorleitung bei Prof. Kurt Dlouhy, Prof. Erland Maria Freudenthaler, Prof. Johann Mösenbichler sowie Prof. Georg Leopold
Seit 2014 als Lehrperson für Klavier und Korrepetition in NÖ tätig und seit 2019 am oö. Landesmusikschulwerk. Chorleiterin MGV Sängerlust – Steyr singt sowie beim A Cappella CHOR WELS
Warum ich unterrichte:
Ziel meines Unterrichts ist es die Freude und Faszination an der Musik weiterzugeben. Es ist für mich eine wunderbare Sache, Schüler auf ihren individuellen, musikalischen Weg begleiten zu dürfen.“

Stefan Günther Bramberger, B.A. B.A.

Stefan Günther Bramberger, B.A. B.A.
Erster Unterricht mit sieben Jahren bei Karl Schatzdorfer
2012 Matura am Gymnasium der Abtei Schlierbach.
Ab 2012 Studium Konzertfach und IGP Trompete an der Anton Bruckner Universität bei Mag. Bernhard Bär und Prof. Josef Eidenberger.
Gleichzeitig Studium der Alten Musik bei Mag. Franz Landlinger und Mag. Wolfgang Gaisböck, Volksmusik bei Mag. Alexander Maurer und
Blasorchesterleitung bei Prof. Johann Mösenbichler.
2018 Abschluss Bachelorstudium IGP und Konzertfach Trompete
seit 2018 Masterstudium Konzertfach Trompete bei Prof. Josef Eidenberger
seit 2020 Studium IGP Steirische Harmonika bei Mag. Alexander Maurer
seit 2017 Kapellmeister des Musikverein Schlierbach seit 2018 Lehrer im Oö. Landesmusikschulwerk und in der Musik-und Kunstschule Waidhofen/Ybbs.
Mehrmaliger Substitut in der Philharmonie Bad Reichenhall; Auftritte mit diversen Ensembles, unter anderem Ensemble Zefiro, Capella Leopoldina,
Schwanthaler Trompetenconsort, Ensemble Musica Sonare führten ihn in die Schweiz, nach Deutschland, Frankreich, Italien und China (Shanghai
Symphony Hall, Chongqing Grand Theatre u.v.a.)

Christian Dumphart, M.A. M.A. B.A. B.A.

Christian Dumphart, M.A. M.A. B.A. B.A.
- erster Tenorhornunterricht mit 7 Jahren an der Musikschule der Stadt Linz bei Irene Doss
- ab 2003 Tenorhornunterricht an der LMS Gallneukirchen bei meinem Vater Martin Dumphart
- ab 2007 parallel dazu KBS Posaune an der ABPU Linz bei Prof. Friedrich Loimayr und ab 2009 bei Johann Reiter
- 2013-2017 KBA und PBA Posaune an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Johann Reiter mit Schwerpunkt Tenorhorn
- 2017-2019 KMA und PMA Posaune an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Johann Reiter mit Schwerpunkt Blasorchesterleitung bei Prof. Johann Mösenbichler
- seit 2006 Mitglied der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden
- seit 2010 Jugendreferent des Musikvereins Bad Leonfelden
- seit 2012 Leiter der Jugendkapelle Bad Leonfelden (u.a. Bundessieger 2015 und 2019, 2. Platz beim Internationalen Blasorchesterwettbewerb in Riva del Garda 2016, bestes vereinseigenes Jugendorchester Österreichs 2019)
- seit 2015 Kapellmeisterstellvertreter des Musikvereins Bad Leonfelden
- seit 2018 Kapellmeister des Musikvereins Altenberg bei Linz
- Unterrichtserfahrung u.a. an der LMS Garsten, LMS Puchenau, LMS Leonding, LMS Grieskirchen, LMS Kremsmünster, LMS Enns, LMS Steinbach an der Steyr, LMS Steyr, LMS Freistadt
- Orchestererfahrung u.a. im Brucknerorchester Linz, Sommeroper Bamberg,…
- Meisterkurse u.a. bei Wolfgang Strasser, Andreas Eitzinger, Steven Mead, David Childs, Jonas Bylund, Otmar Gaiswinkler, Dietmar Küblböck, Stefan Schulz, …

Gabriel Fahrngruber, BA

Gabriel Fahrngruber, BA
- Geb. 1992 in Steyr, OÖ
- 2011 HTL-Steyr mit Reife- und Diplomprüfung absolviert
- Von 2012 bis 2016 Tätigkeit als Prüfstandstechniker im BMW Entwicklungszentrum in Steyr
- 2020 Abschluss des BA IGP-Studiums für Steirische Harmonika am Mozarteum in Salzburg
- Seit 2014 Musikschullehrer am Landesmusikschulwerk in Oberösterreich für Steirische Harmonika und Volksmusikensemble; derzeitige Musikschulstandorte: Großraming, Maria Neustift, Molln, Steinbach a.d. Steyr und Weyer
- Mitglied der Hiaslbergmusi und Sunnbenkmusi, der Musikkapelle Großraming und Stadtkapelle Salzburg, Organisator des Großraminger Volksmusikseminars

Iris Fuxjäger

Iris Fuxjäger
Iris Fuxjäger
Leidenschaftliche Musikpädagogin:
langjährige Unterrichtserfahrung an unterschiedlichen Musikschulen in Österreich und Deutschland, im OÖ.Landesmusikschulwerk seit 2009
Begeisterte Querflötistin: Studium in Norddeutschland und Salzburg; zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Michael M. Kofler, Natalie Schwaabe
Besondere Schwerpunkte:
Neue Musik und besondere Ausdrucksmöglichkeiten der Flöte, Kurse bei u.a. Carin Levine, Tilmann Dehnhard.
Die Liebe zur Musik, sowie die dazugehörigen Fertigkeiten auf unserem wundervollen Instrument Querflöte weiterzugeben, verbunden mit aufmerksamer Begleitung der individuellen Persönlichkeit, ist mir wichtig und macht mir große Freude.
Ich freue mich auf gemeinsames Musizieren mit dir!

Beatrix Hartmann

Beatrix Hartmann
1987-1991 Studium: Gesang, Klavier, Gruppenstimmbildung, Kirchenmusik / Paris1987-1991 Theologiestudium / Paris1991-1995 Direktionsassistentin / ReferentinGesangstrainerin der Kisi-Kids (Kindermusical)Gesangspädagogin: Landesmusikschulen Molln, Kirchdorf a. d. Krems, Micheldorf, Grünburg u. Steinbach a. d. Steyr / Chorleiter- und SolotätigkeitDolmetschen / Übersetzen / Korrekturlesen / Sprachtrainerin : Französisch / Englisch / DeutschDolmetscherin für Psychotherapiesitzungen / Assistentin für Marketing u. VertriebReferentin: Leiterlehrgänge, Teamschulungen, Seminare / Planung, Organisation & Durchführung: Tagungen, Konferenzen, Abenteuerfreizeiten, Jugendfreizeiten im In- u. Ausland4 Kinder / Obfrau Elternverein / Tanz

Klaus Haunschmidt

Klaus Haunschmidt
Geboren 1965 in Windischgarsten,Wohnort Obergrünburg.
Erster Schlagwerk-Unterricht in der Landesmusikschule Windischgarsten, ab 1985 Studium der Instrumentalpädagogik im Hauptfach „Klassisches Schlagwerk“ an der Kunstuniversität Graz. Zusatzausbildungen für Drumset (Jazz/Pop/Rock) sowie für lateinamerikanische und afrikanische Percussion. Seit 1992 Lehrtätigkeit im OÖ Landesmusikschulwerk.
2001/02 einjähriges Auslandsstudium in Bali, Indonesien (Gamelanmusik), in der Folge Referent für die Kunstuniversität Graz, Mozarteum Salzburg, Pädagogisches Institut Steiermark und Musikhochschule Oslo.
CD-Produktionen: „Reflections“ (Gruppe „InTense“, Worldmusic), „Byong“ (Gruppe „Gamelan Altenberg“).

Lichtenwöhrer Manuel wurde 1983 in Oberösterreich geboren.
Er ist Preisträger nationaler und internationaler
Trompetenwettbewerbe. Als Trompetensolist konzertierte er in Europa, Asien und Amerika mit namhaften Orchestern in einigen der wichtigsten Konzerthäusern der Welt u.a. Suntory Hall - Tokio, Kölner Philharmonie, Konzerthaus Wien, Megaron Athen, Atlanta Symphonie Hall und wurde zu renommierten Festivals wie dem Budapest Spring Festival, den March Music Days in Rousse, Bregenzer Meisterkonzerten oder zum Festival Carinthischer Sommer eingeladen.
Seine CD beim Label ARS "Air de Bravoure - Französische Trompetenmusik des 20. Jahrhunderts", wurde von der Fachpresse mit ausgezeichneten Kritiken ausgezeichnet.
Neben seiner solistischen Tätigkeit ist er leidenschaftlicher Kammermusiker und ist Mitglied von Trumpet in Concert Vienna und Magic Brass Vienna.
Seine Ausbildung absolvierte er an der Kunstuniversität Graz - Stanko Arnold,
Universität of Georgia - Fred Mills, Hochschule für Musik Karlsruhe - Reinhold Friedrich, Musikhochschule Malmö - Bo Nilsson.
Einer seiner prägendsten Lehrer ist der Trompetensolist Hakan Hardenberger bei welchem er von 2005 bis 2008 sein Solistenstudium absolvierte.

Elisabeth Markowetz, B.A.

Elisabeth Markowetz, B.A.
Elisabeth Markowetz
Ausbildung/berufliche Tätigkeiten:
Erster elementarer Blockflötenunterricht bei Pfarrer Leopold Grasser von Obergrünburg (1974-1976)
Klavierunterricht an der LMS Grünburg (1976-1982) und Neuhofen (1995-96)
Musikstudien an der Anton Bruckner Privatuniversität „neben der Familie“ im 2. Bildungsweg:
Elementare Musikpädagogik mit Schwerpunktfächern
Klavier und Blockflöte (1998-2002, Bachelor of Arts).
Im Anschluss Vertiefung im Hauptfach Blockflöte bei Michael Oman und Abschluss mit Auszeichnung zum Bachelor of Arts (2007)
Auftritte und Konzerte als Mitglied des Alte-Musik-Ensembles „L’Ensemble de Luxe“ sowie des Kammermusiktrios „Recorder de Luxe & Guitar Excellence“,
Organistin in der Pfarre Neuhofen.
Unterrichtstätigkeit im OÖ. Landesmusikschulwerk seit 2003 in den Fächern Blockflöte, Klavier und Korrepetition
Lieblingsmusik/komponisten:
Reicht von frühbarocken Canzonen italienischer Meister (Blockflöte) über Kammermusik von G.Ph.Telemann, jeglicher Musik von J.S. Bach, A. Vivaldi und W.A. Mozart... bis zur gegenwärtigen improvisierten und arrangierten Jazz- und Popularmusik – wenn geniale musikalische Ideen mit feinfühliger, klangstarker und authentischer Interpretation musiziert werden.
Musikalische Projekte und Interessen:
Musik in Verknüpfung mit anderen Kunstrichtungen (z.B. Tanz, Literatur, Malerei)
Ganzheitlichkeit in der Musiktheorie
Meine Unterrichtsmotivation:
Für mich ist keine Sprache der Welt so unmissverständlich wie die der Musik. Sie ist für mich die Sprache, in der ich mich am besten ausdrücken und mitteilen kann und ich kann mir für mich nichts Besseres vorstellen, als das was ich gerne tue auch zu meinem Beruf zu machen.
Musizieren hat keine Nachteile, im Gegenteil - wie allgemein bekannt ist!
Musikalische Fertigkeiten weiterzugeben verbunden mit aufmerksamer Begleitung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung ist mir wichtig und macht mir große Freude.

Renate Matev

Renate Matev
- geboren 1974 in Kirchdorf/ Krems
- Von 1984 – 1992 Klavierunterricht in der Musikschule Wartberg bei Eva Pölzlberger
- Von 1992 – 1996 IGP Studium in Hauptfach Klavier bei Prof. Wilhelm Trübler am Bruckner Konservatorium Linz, Schwerpunktstudium Musiktheorie bei Prof. Erland Freudenthaler und Prof. Leekam
- Seit 1995 Unterrichtstätigkeit in Oberösterreich, derzeit in den Landesmusikschulen Steinbach/ Steyr, Sierning, Wartberg und Obergrünburg.

Simone Johanna Matheisl, B.A. B.A.

Simone Johanna Matheisl, B.A. B.A.
- Geboren in Linz
- 2014 Abschluss Blockflötenstudium bei Prof. Johannes Mastnak an der ABPU in Linz. Gleichzeitig Beginn der Lehrtätigkeit im OÖ Landesmusikschulwerk
- 2014 künstlerische und pädagogische Gesangsausbildung bei Prof. Andreas Lebeda in Linz. Abschluss 2019 an der ABPU bei Prof. Christa Ratzenböck
- Zahlreiche Kammermusikalische Erfahrungen im In, u. Ausland, Mitwirkung bei zahlreichen Opernproduktionen. Ihre Leidenschaft sind Lied und Oratorium
- Neben Blockflöte an der LMS Stadl-Paura unterrichtet Simone seit September 2019 auch Gesang an der LMS Grünburg – Zweigstelle Steinbach/St. Ihr großes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern Freude beim Musizieren zu vermitteln und ihre Stimme frei zur Entfaltung zu bringen

- Wohnort Molln
- Nach 8 Jahren Unterricht in Violine und Klavier in der MS Bila Zerkva (Ukraine) vier Jahre IGP Studium in Kiev am Glijer Konservatorium. Danach 5 Jahre IGP Studium und Konzertfach Violine sowie Nebenfach Klavier an der Tschaikowsky Musikhochschule in Kiev. Danach Studium an der Bruckner Privatuniversität in Linz
- Seit 1993 Unterrichtstätigkeit in Windischgarsten, Molln und Grünburg.

Mag. Andrea Renhardt

Mag. Andrea Renhardt
Erster Unterricht an der LMS Kirchdorf.
1999 Matura am Musikgymnasium in Linz.
Studium am Bruckner-Konservatorium bei Prof. Helmut Trawöger, Abschluss IGP 1 2002.
IGP – Studium 2 an der Kunstuni Graz bei Prof. N. T. Krämer, Abschluss 2005.
Seit 2001 im Landesmusikschulwerk tätig (LMS Molln, Hinterstoder und Leonstein).
Mitglied bei der Stadtkapelle in Kirchdorf und im Kurorchester Bad Hall.
„In meinem Unterricht versuche ich v. a. Spaß und Freude an der Musik zu vermitteln. Ich lege sehr viel Wert auf eine gute Basisarbeit und auf gemeinsames Musizieren (z.B. mit Freunden, Familie, ...) von Anfang an!“

Mag. Peter Schedlberger

Mag. Peter Schedlberger
- geboren 1970 in Steyr
- Ab 1988 Studium Instrumentalpädagogik Klarinette an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Prof. Franz Doll, Prof. Johann Hindler und Prof. Peter Schmidl.1998 Abschluss des Studiums mit dem Titel Mag.art.
- Von 2007 bis 2010 Saxofonstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Prof. Peter Rohrsdorfer
- 1998 und 1999 Kammermusikkurse bei Prof. Peter Barcaba in Aurich, 2006 Saxofonmeisterkurs bei Mag. Michaela Reingruber in Horn
- Seit 1991 Unterrichtstätigkeit im Oö. Landesmusikschulwerk, ab September 2015 an der LMS Garsten
- Mitglied der Stadtkapelle Steyr und des Ennser Kammerorchesters

Lynsey Jayne Thurgar, BA

Lynsey Jayne Thurgar, BA
Ausbildung und Projekte:
Ich tanze, seit ich 5 Jahre alt bin, habe Theatre Dance an der Middlesex University und am London Studio Centre studiert und war schon als Musicaltänzerin an renommierten Theatern in ganz Europa zu sehen (z.B. Musiktheater Bremen, Osloer Spektrum, Bregenzer Seebühne, Landestheater Linz, Raimund Theater und Volksoper Wien). Als Choreografin war ich fürs Shakespeare Festival Murau und Landestheater Linz tätig. In Wien unterrichtete ich Kinder- und Erwachsenenkurse am Ballettzentrum (Künstlerische Leitung), an Boris Nebylas Dancearts und an der Showtime Academy des Vienna’s English Theatre (Leitung Tanz) wie auch die Ausbildungsklassen des Performing Centres Austria und der Sunrise Studios.
In meinem Tanzunterricht können Kinder und Jugendliche:
- Koordination verbessern
- Musikalität fördern
- neue Freundschaften schließen
- Selbstdisziplin erlernen
- Gefühle zum Ausdruck bringen
- Teamkompetenzen entdecken
- Körperwahrnehmung vertiefen
- Selbstbewusstsein entwickeln
- Körperhaltung verbessern
- kreativ denken
- fit bleiben!

Dominika Trefflinger

Dominika Trefflinger
"Die Musik zieht sich durch mein ganzes Leben wie ein roter Faden.Nach Musikvolks- und Hauptschule sowie dem Musikgymnasium studierte ich Musik- und Bewegungserziehung sowie Gambe in Wien, danach Barockoboe in Linz.Derzeit schlängelt sich der "Rote Faden" durch meine Früherziehungsstunden mit den Jüngsten an der LMS Molln.Ich unterrichte privat Viola da Gamba, spiele in den führenden Barockorchestern Österreichs und bin Mitglied beim "Quadriga Consort", in dem wir irische Musik spielen."